Mitglieder des WDR Sinfonieorchester ©WDR/Peter Adamik

Samstag 08.06.2024, 20:00 

Măcelaru & Bomsori

Bomsori | WDR Sinfonieorchester | Cristian Măcelaru

Veranstaltung in meinem
Kalender hinzufügen:

Karten kaufen
  • € 59,- | 49,- | 37,- | 24,- | 20,- | 11,- | Chorempore Z: 37,-

inkl. Verkaufsgebühren

Renaud Capuçon musste seine Mitwirkung an den Konzerten am 7. und 8. Juni 2024 aus persönlichen Gründen leider absagen.

Wir danken Bomsori für die kurzfristige Übernahme des Soloparts. Das Programm bleibt unverändert.


Ein Komponist, der sein eigenes Werk ablehnt? Das gab es – und zwar bei Max Bruch, der die Aufführung seines ersten Violinkonzerts am liebsten verboten hätte. Es half nichts: Bis heute ist es eines der populärsten Werke seiner Art – und ein wahrer Hit im Œuvre des übrigens am Kölner Neumarkt geborenen Romantikers. In der Happy Hour steht es neben Richard Strauss‘ rasanter Tondichtung über den Frauenverführer »Don Juan«. Und mit einem klingenden Porträt der Verführerin Salomé meldet sich eine der genialsten Komponistinnen zu Wort: Mel Bonis, zu deren Lebzeiten ihre männlichen Kollegen zähneknirschend ihr Talent anerkennen mussten. 



Pause gegen 20:45 | Ende gegen 22:00

Mitwirkende

Programm

Richard Strauss
Don Juan op. 20 TrV 156
Tondichtung (nach Nicolaus Lenau) für großes Orchester

Max Bruch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26

Pause

Mélanie Hélène Bonis
Salomé op. 100/2
aus: Trois femmes de légende

Richard Strauss
Tod und Verklärung op. 24 TrV 158
Tondichtung für großes Orchester

Richard Wagner
Ouvertüre zur Oper "Tannhäuser"
Dresdner Fassung


Veranstalter
Westdeutscher Rundfunk

Außerdem

Einführung in das Konzert
19:00 Uhr, Konzertsaal

Abonnements und Angebote

Kölner Philharmonie